Inhaltsverzeichnis
Nach Nintendo, Sony und Co. gibt es nun eine neue Hoffnung auf dem Mini-Konsolenmarkt. Capcom arbeitet zurzeit an dem Home Arcade. Dabei handelt es sich um einen doppelten Joystick-Controller mit integrierter Konsole. Völlig eigenständig sollen hier nun Arcade-Klassiker am heimischen Bildschirm gezockt werden können. Vertrieben wird die neue Retro-Konsole von Koch Media. Verfügbar sein soll der Homce Arcade ab dem 25. Oktober 2019.
Plug & Play Arcade-Spaß
![capcom home arcade anschluesse capcom home arcade anschluesse](https://www.gaming-grounds.de/wp-content/uploads/2019/04/capcom-home-arcade-anschluesse.jpg.webp)
Ganz ikonisch bildet das Gehäuse der Home Arcade dabei den Capcom Schriftzug. Am Gerät selber befinden sich zwei SANWA Steuereinheiten in voller Größe, bestehend aus Joystick und jeweils 8 Buttons (ganz nach dem beliebten SANWA Arcade Control Standard, 8-Wege GT-Y Joystick + OBSF Buttons). Auf der Rückseite sieht man neben dem Power-Knopf einen HDMI-Anschluss, eine Micro-USB Stromversorgung und einen USB-Schacht. Demnach sollte sich das Gerät ziemlich einfach ans TV anschließen lassen.
Competitive Gaming
Die Konsole bringt nicht nur die Spielhallen-Klassiker ins Wohnzimmer, das System ist dabei auch durchaus auf den Wettstreit untereinander ausgelegt. Andernfalls hätte man es vermutlich bei einer Steuereinheit belassen. Der Home Arcade soll ebenfalls Wifi tauglich sein. So können Highscores per WLAN ins Netz geladen und mit anderen Spielern verglichen werden. Ob dies auch die Pforte für weitere Online-Wettkämpfe öffnet bleibt abzuwarten.
16 Games an Bord
![capcom home arcade spiele capcom home arcade spiele](https://www.gaming-grounds.de/wp-content/uploads/2019/04/capcom-home-arcade-spiele.jpg.webp)
Ausgeliefert wird der Cacpom Home Arcade bereits mit 16 vorinstallierten Spielen. Darunter lassen sich etliche Klassiker finden, beliebte Titel wie Street Fighter II, Ghouls’n’Ghosts, Mega Man und weitere 2D-Titel.
Alle Capcom Home Arcade Games
- 1944: The Loop Master
- Alien vs. Predator
- Armored Warriors
- Capcom Sports Club
- Captain Commando
- Cyberbots: Fullmetal Madness
- Darkstalkers: The Night Warriors
- Eco Fighters
- Final Fight
- Progear
- Giga Wing
- Mega Man: The Power Battle
- Ghouls’n’Ghosts
- Street Fighter II Turbo: Hyper Fighting
- Strider
- Super Puzzle Fighter II Turbo
Weitere Spiele als Download? Das System ist mit Wifi-Modul und USB-Anschluss ausgestattet. Denkbar wäre, das Capcom weitere Spiele als Download anbietet, einen extra Store aufmacht oder Games über USB auf das Home Arcade übertragen werden können. Die Architektur des Geräts bietet auf jeden Fall genug Möglichkeiten dazu.
Capcom Home Arcade vorbestellen: Ab sofort könnt ihr die neue Capcom-Konsole für 229,99 Euro vorbestellen -> HIER.
Kurzes Fazit
Auch wenn es sich bei dem Capcom Home Arcade eigentlich „nur“ um ein weiteres Exemplar in der Reihe der Mini-Konsolen handelt, Arcade-Games haben ihren Charme und vor allem etliche Fans. Durch diese Spezialisierung und die zumindest augenscheinlich qualitative Hardware (SANWA), könnte hier eine wirklich gute Plattform entstehen. Der leichte Anschluss und die Ganzheitlichkeit des Systems (nur ein Gerät) ermöglichen so einem breiten Publikum einen unproblematischen Zugang zur Arcade-Welt.
Der competitive Gedanke ist interessant, so könnte Capcom mit dem Home Arcade sogar einen quasi einheitlichen Hardware-Standard etablieren – Highscores lassen sich so unter gleichen Voraussetzungen besser vergleichen. Gespannt darf man sein, ob es zukünftig auch weitere Titel geben wird – die nötige Infrastruktur wurde mit Wifi und USB ja bereits geschaffen. Einzig die Form des Geräts erscheint etwas gewagt. Natürlich huldigt sich Capcom damit ein wenig selbst – ob das Firmenlogo allen Spielern schmeckt und wie sich die Haptik der geschwungenen Cs ausnimmt, das bleibt abzuwarten. Der Preis erscheint aktuell noch etwas hoch angesetzt für eine Retro-Konsole. 230 Euro UVP wirken etwas abschreckend, lassen sich wohl höchstens durch die Hardware erklären (ähnliche professionelle Hardware-Controller, wie zum Beispiel der Razer Panthera EVO, liegen in diesem Preissegment – allerdings ohne Konsole). Trotz der Kritikpunkte: Für Arcade-Enthusiasten könnte dies ein Pflichtkauf werden.
Capcom Home Arcade Trailer
Capcom Home Arcade kaufen
- Capcom Home Arcade ist eine einzigartig gestaltete Plug & Play-Arcade-Konsole
- Die formschöne Heimkonsole ist als ikonisches, zweifarbiges Capcom-Logo gestaltet und bietet klassisches Einzel- und Mehrspieler-Arcade-Vergnügen
- Die 16 vorinstallierten Spiele basieren auf den originalen Capcom-Arcade-ROMs, die exklusive mit Hilfe von FBAlpha emuliert werden
- Mit der On-Board-Wifi-Funktion können Spieler ihre besten Highscores in das weltweit verfügbare Highscore Leaderboard übertragen
Kann man mittlerweile weitere spiele downloaden ?Bin am überlegen sie mir zu holen.Bin eben drauf gestossen 🙂
Hallo Clemo, die CHA ist eine tolle Retro-Konsole für Fans von Fighting Games. Zum Black Friday war sie wirklich günstig zu haben. Bei Mediamarkt/Saturn gibt es das Gerät aktuell für run 100 Euro. Das ist ein guter Preis, allein wegen der wertigen Hardware. Mehr sollte man dann aber vielleicht auch nicht dafür ausgeben, außer man ist wirklich ein großer Fan. Dazu ist die Spieleauswahl doch ein wenig zu gleichförmig. Offiziell kannst du wohl keine Spiele nachrüsten, auf Reddit gibt es allerdings einige User, die sich wohl in dem Bereich ausprobieren und Spiele aus der Bibliothek austauschen.