Die Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft, kurz DEAG, ist einer der gößten Entertainment-Dienstleister und Anbieter von Live-Entertainment in Europa. Sie organisiert beispielsweise Touren von internationalen Musikstars wie Dieter Bohlen oder Alice Cooper. Auch weitere deutsche Stars wie zum Beispiel Oliver Pocker arbeiten mit der Gesellschaft zusammen.
Schlecht läuft es also nicht bei der DEAG. Trotzdem scheint man nun auf die Strahlkraft und das Umsatzpotenzial des eSports aufmerksam geworden zu sein. Laut übereinstimmenden Medienberichten und einer Pressemitteilung haben DEAG Verantwortliche bekanntgegeben, ab 2020 eSport-Stadion-Events veranstalten und etablieren zu wollen. Auch in Deutschland.
Genaue Standorte und Details zur Organisation seien weitgehend noch unbekannt. Organisiert werden sollen die Events von den hausinternen Gesellschaften Handwerker Promotion und Wizard Promotions in Zusammenarbeit mit der Bochumer Agentur „Ally4Ever“.
Über das Event in Deutschland
Bereits 2020 soll das Projekt starten und auch in Deutschland soll ein dreitägiges Event organisiert werden. Als „Live-Entertainment-Dienstleister“ habe man dafür auch die nötige Expertise. Dennoch soll sich die Form der Veranstaltung von bereits etablierten eSport-Events unterscheiden.
Demnach solle ein „einzigartiges Showprogramm“ geboten werden, in dem die besten Teams der Welt sich in den „wichtigsten Spieltiteln“ duellieren sollen. Welche Titel das sind, ist bislang nicht näher spezifiziert. Der Preispool soll indes bei 3,5 Millionen Euro liegen. Rund um die Turniere soll das Rahmenprogramm mit „internationalen Topstars“ aus den Bereichen Musik, Film, Sport, Showbiz sowie Influencern gespickt werden.
Eine Launch Kampagne zum Event mit weiteren Details soll noch im Sommer 2019 beginnen.
Stimmen zum Projekt
Chris Gellner, geschäftsführender Gesellschafter ally4ever Entertainment:
„Mit der DEAG, deren herausragende Expertise im Entertainmentbereich unbestritten ist, gewinnen wir eine wertvolle und geschätzte Mitgesellschafterin und Partnerin.“
Prof. Peter Schwenkow, Vorstandsvorsitzender der DEAG:
„Das Potenzial des eSport-Segments ist immens. Für unser Unternehmen bietet sich die Möglichkeit der nachhaltigen Ausweitung in einen neuen, stark wachsenden Live-Entertainment-Bereich mit einer jungen Zielgruppe. Zielsetzung für die DEAG ist es, mit erfahrenen Partnern einen Wissens- und Erfahrungsvorsprung für weitere Wachstumsmöglichkeiten in diesem rasant wachsenden Entertainment-Format zu gewinnen!“
Fred Handwerker, Geschäftsführer handwerker promotion:
„Diese neue Partnerschaft setzt Maßstäbe in einem noch sehr jungen und sich sehr schnell entwickelnden Live-Event-Bereich. Umso mehr freut es uns, Teil dieser zukunftsweisenden Veranstaltung zu sein.“
Oliver Hoppe, Geschäftsführer Wizard Promotions:
„Unsere eSport-Events sollen die Next Generation des Live Entertainments in Europa darstellen und wir freuen uns, an diesem visionären Projekt mitzuarbeiten.“