Da ist er nun also: der erste Valheim Patch. Am heutigen Donnerstagvormittag, 25. Februar 2021 veröffentlichte Entwickler Iron Gate die Versionsnummer 0.146.8 für den Survival Titel in aller Munde. Für viele Wikinger, die derzeit regelmäßig auf gehosteten Servern unterwegs sind, heißt das Warten, bis auch serverseitig das Update aufgespielt wurde.
Während die Seefahrer nun also teils noch auf dem Trockenen sitzen, wollen wir uns in diesem Beitrag ansehen, welche Änderungen der Survival-Spaß in der nordischen Mythologie im ersten Update erfährt. Dabei gibt es einige wichtige neue Funktionen, die vor allem für Spielende mit Verbindungsproblemen eine tolle Ankündigung sein dürften.
Das steckt im ersten Valheim Update
Eine der wichtigsten Neuerungen für Valheim dürfte das aktualisierte Socket-Backend sein, welches Verbindungsprobleme für viele Spieler verbessern sollte. Zudem wurde die Vulkan-Unterstützung in den Windows-Builds aktiviert und kann ab sofort durch Hinzufügen von „-force-vulkan“ als Startoption in den Steam-Eigenschaften für Valheim aktiviert werden. Dies könnte einige zufällige Abstürze im Zusammenhang mit GPU-Treibern beheben.
Darüber hinaus gibt es auch Neuigkeiten zu den kaputten Speicherständen, über die wir euch bereits vor einigen Tagen informierten. Ab sofort sollten eure Welten nicht mehr in Gefahr sein, wenn ihr euch ausloggt und gleichzeitig die bekannte Tastenkombination ALT+F4 drückt, um schnell das aktuelle Programm zu beenden. Dennoch werden vom Fehler betroffene Welten zerstört bleiben. Mehr Infos dazu bekommt ihr hier:
Neben all den technischen Neuerungen, um für mehr Stabilität zu sorgen, gibt es auch inhaltlich eine Wendung – zugunsten der Bossgegner. Wie Iron Gate in den Informationen zum heutigen Valheim Patch schreibt, seien die Bossgegner bisher zu schnell umgefallen. Ob das an den wirklich guten Wikingern liegt, oder ob die Herausforderung einfach zu gering war, wird nun durch Balancing getestet. Künftig sollten die Kämpfe herausfordernder sein als zuvor.
Wichtig zu wissen ist es für den Patch außerdem, dass ihr einen Charakter, der einmal auf der neuen Valheim Version gespielt hat, nicht länger auf einer älteren Spielversion einloggen könnt. Dies liegt an Änderungen an Charakter-Speicherdaten im Patch. Darüber hinaus widmete sich das Update einigen nervigen Bugs, die in der folgenden Liste aufgeführt sind.
Änderungen im Valheim Update zusammengefasst:
- Crafting-Item-Duple-Bug behoben
- Harpunierter Spieler & Schiff-Fehler behoben
- Spieler-Ragdoll behoben
- Bonemass, Moder, Yagluth Schwierigkeitsgrad verbessert
- Moder-Musik aktualisiert
- Grabstein-Bugfix (behebt aber wahrscheinlich nicht die verschwindenden Grabsteine)
- Weltkorruption behoben, die durch das Drücken von ALT+F4 während des Ausloggens verursacht wurde.
- Deathsquitos haben eine etwas längere Audio-Reichweite
- Audio bei Hochofen und Spinnrad angepasst
- Gemeinsame Kartenposition wird pro Welt gespeichert
- Aktualisierte Netzwerk-Statistiken (F2)
- Drop-Fix für Gebäudezerstörung
- Vulkan-Unterstützung in Windows-Builds
- Netzwerk-Verbindungsabbruch-Bugfix
- Aktualisiertes Socket-Backend