Europa Universalis IV: Neue „Emperor“ Erweiterung angekündigt

Paradox kündigt am heutigen Dienstag, 3. März 2020, eine neue, umfangreiche Erweiterung für ihre Vorzeigeserie Europa Universalis an. In der zugehörigen Pressemitteilung erklärt der Entwickler die Features und Inhalte, die „Emperor“ in den vierten Teil integrieren soll.

„Von den Kirchen Roms, wo die Menschen angehalten sind, den einen wahren Glauben zu befolgen. Über die Paläste Wiens, wo den Untertanen befohlen wird, ihrem auserwählten Herrscher zu gehorchen. Bis hin zu den Straßen von Paris, wo eine neue Generation an Bürgern ihre eigene Mission voller Eifer verfolgt. Alle wählen ihren Weg, alle streben nach einem Imperium.“ – Paradox

Die Emperor-Erweiterung belebt das Gameplay für das Heilige Römische Reich, den Kirchenstaat und andere katholische Länder neu, während es mehr Interaktivität in der Steuerung interner Angelegenheiten eines Königreichs hinzufügt, berichten die Verantwortlichen.

Die Emperor-Features im Überblick

  • Ein mächtiger Papst: Spieler ernennen Kardinäle, veröffentlichen päpstliche Bullen und sammeln Zehnten ein. Vatikan und päpstliche Kontrolleure verfügen über neue Fähigkeiten, um Einfluss auf die Seelen des Christentums auszuüben.
  • Neues System für das Heilige Römische Reich: Kaiserliche Zwischenfälle sorgen für neue Herausforderungen und stellen Macht und Autorität des Herrschers auf die Probe. Wird das Reich den Kurs einer zentralisierten Monarchie oder einer dezentralisierten Föderation einschlagen?
  • Umgestaltete Revolutionen: Der Geist der Revolution geht einher mit der Gefahr der Ansteckung, die Spieler entweder hinnehmen oder der sie sich energisch widersetzen müssen. Sie nutzen Guillotine und Revolutionsgarden, um neue Denkweisen durchzusetzen.
  • Der Glaube der Hussiten: Böhmen verfügt über die Möglichkeit, sich der Häresie anzunehmen und stellt sich damit bis zur Reformation gegen den Papst.
  • Vormachtstellungen: Spieler mit Großtaten können besondere Belohnungen erwarten. Sie nutzen den Mantel der Ehre, um Wohlstand und Armeen wachsen zu lassen.
  • Neue Missionen: Über 20 neue einzigartige Mission-Trees für eine Vielzahl an europäischen Nationen stehen bereit.
  • Hüter des Glaubens: Auf große Verantwortung folgt große Macht. Spieler verdienen mehr Boni, um sich gegenüber kleinen und großen Religionen zu schützen.
  • Konzil von Trient und Gegenreformation: Sie schließen sich anderen katholischen Herrschern an, um die Ausbreitung der Reformation zu verlangsamen. Dies gelingt ihnen durch Zugeständnissen gegenüber Aufsässigen oder indem sie den Wille Gottes unsanft durchsetzen.
  • Aufstände provozieren: Spieler riskieren eine größere Rebellion, anstatt auf Unzufriedenheit zu warten, die dann ihren Lauf nimmt.

Die Emperor-Erweiterung wird von einem umfassenden, kostenlosen Update für alle Spieler von Europa Universalis IV begleitet. Darunter befinden sich neu entworfene Maps von West- und Zentraleuropa, Kronländer, neue Ideen und eine Unzahl an weiteren wesentlichen Änderungen, heißt es in der Ankündigung abschließend.

Europa Universalis IV: Emperor – Announcement Trailer

Auch interessant:
Jonas Walter
Jonas Walterhttps://www.gaming-grounds.de/
Jonas 'Syncerus' Walter ist seit 2010 im E-Sport-Journalismus aktiv. Nach Beteiligungen an diversen E-Sport-Projekten im redaktionellen Bereich wie MaseTV, ESC Gaming oder Team Vertex ist Gaming-Grounds.de nun die erste eigene Konzeption. Diese hat die Vision aktuell relevante Themen aus dem Gaming- und E-Sport-Bereich aufzugreifen und für Videospielbegeisterte an einem Ort zu konzentrieren.
- Werbung -spot_img

Letzte Artikel:

Besonders beliebt:

- Werbung -spot_img
StartGaming NewsEuropa Universalis IV: Neue "Emperor" Erweiterung angekündigt
Cookie Consent mit Real Cookie Banner