Wie wir euch bereits berichteten, befindet sich Everspace 2 seit dem 18. Januar 2021, also seit etwas mehr als einer Woche, im Early Access auf Steam und bei GOG. Das deutsche Studio ROCKFISH Games übernahm dabei sowohl Entwicklung als auch Veröffentlichung selbst. Bei dem Nachfolger von Everspace, der mindestens ein Jahr im Early Access Status verbleiben soll, handelt es sich nicht mehr um ein Roguelike, sondern vielmehr um ein handgebautes Weltraumabenteuer mit insgesamt acht Galaxien, die ihr im Verlaufe eurer Abenteuer besuchen könnt.
Dieses Konzept kommt bisher wahnsinnig gut bei den Spielern an. Schon jetzt bedanken sich die Verantwortlichen für über 1.000 im Durchschnitt sehr positive Reviews, die bereits nach sechs Tagen auf Steam erreicht waren. 93 Prozent der bislang abgegebenen Bewertungen (1.144 am 26. Januar 2021) fallen positiv aus. Obwohl in der Early Access Version erst zwei der Galaxien verfügbar sind, scheint das neue Spielkonzept auf Anklang zu stoßen. Ihr sammelt haufenweise Ausrüstung und anderweitigen Loot, um damit unter anderem euer Raumschiff langfristig immer weiter zu verbessern.
1000 user reviews on @Steam within 6 days since #EarlyAccess release and 93% positive… pilots, you're the best! 🚀😍https://t.co/ALtPzbuUtJ #space #scifi #indiegames #indiedev #UE4 #PCgaming pic.twitter.com/s39gmS48rA
— EVERSPACE 2 (@everspace_game) January 24, 2021
Unabhängigkeit soll erhalten bleiben
Die erkundbaren Level unterscheiden sich optisch stark, sodass auch die im Moment noch nicht allzu große Gegnervielfalt nicht allzu schwer ins Gewicht fällt. ROCKFISH möchte während der langen geplanten Early Access Phase die treuesten Fans in die Entwicklung der Vollversion von Everspace 2 mit einbeziehen und damit auf eine Taktik aus der Entstehung des ersten Teils zurückgreifen. Auch dort hatte man durch das Feedback der Community bereits ein besseres Spiel kreieren können.
Der Early Access mit dem vergleichsweise hohen „Einkaufspreis“ von 37,99 Euro soll weiterhin dazu dienen, die Unabhängigkeit des Studios aufrechtzuerhalten und keine Einschränkungen in der kreativen Vision hinnehmen zu müssen. Ein weiterer guter Vorsatz: Everspace 2 soll erst dann in der Release-Version erscheinen, wenn es Community und Entwickler für „reif“ halten.
Durch die Umwandlung des Franchises vom linearen Roguelike-Weltraum-Shooter zum vollwertigen Open-World-Weltraum-Looter-Shooter als ambitioniertes AA-PC-Spiel, wie es ROCKFISH selbst beschreibt, brauche man mehr Hilfe denn je. Die vielen neuen, unter anderem RPG, Elemente würden die Komplexität des Titels in Kombination mit Gameplay und 3D-Kampf deutlich erhöhen.
Was kommt noch?
Während man sich in der bisherigen Entwicklungszeit darauf konzentriert habe, alle Kern-Gameplay-Mechaniken und einen großen Teil des Inhalts für eine solide Early-Access-Veröffentlichung bereitzustellen, sollen im Verlauf der kommenden Monate viele weitere Ergänzungen und Anpassungen erfolgen. Während UI/UX sowie das Weltdesign und die allgemeine Spielleistung bei Bedarf sogar monatlich überarbeitet werden sollen, gibt es eine lange Liste von Features und Inhalten, um die Everspace 2 bis zum Release erweitert werden soll.
Dazu gehören:
- Weitere Sternensysteme, Orte, Gegner, Aktivitäten etc. (8 Sternensysteme für v1.0 geplant)
- Weitere Unterklassen und Ränge für Spielerschiffe (9 Unterklassen mit je 4 Rängen für v1.0 geplant)
- Weitere Optionen zur Schiffsanpassung
- Weitere Spielerstufen (max. Spielerstufe 30 geplant für v1.0)
- Weitere Gegenstände und Ressourcen inkl. legendärer Ausrüstung
- Weitere Spieler-Perks (6 x 3 Upgrade-Optionen für Perks geplant für v1.0)
- Weitere Begleiter-Charaktere inkl. Perks zum Aufrüsten (6 Begleiter für v1.0 geplant)
- Weitere Herausforderungen
- Weitere Story-Inhalte für Haupt- und Nebenmissionen (30+ Stunden Story-Inhalte für v1.0 geplant)
- Weitere Situationskommentare von Adam und Hive
- Weitere interessante Jobs und Fraktionen
- Weitere außerirdische Kreaturen
- Naturphänomene wie Blitzfelder, schwarze Löcher, Sonnenstürme, etc.
- Schnellreise-System
- Verschiedene Outlaw-Fraktionen mit unterschiedlicher Technologie
- Bessere Handelsmöglichkeiten, Preisüberwachung, Handelsrouten
- Quest-Inventar
- Glossar
- Einstellung des Schwierigkeitsgrads
- Lohnenswerte Endgame-Inhalte und -Aktivitäten
- Errungenschaften
- UI- und Textsprachunterstützung für Deutsch sowie vollständige Sprachvertonung
- Mac- und Linux-Unterstützung
Wer schon jetzt in Everspace 2 investieren möchte, kann rund zwölf Stunden der Kampagne sowie einige Nebenmissionen ausprobieren. Darüber hinaus sind mehrere Schiffstypen verfügbar und auch Erkundung, Rätselelemente, Crafting und Individualisierung sind bereits in unterschiedlichem Umfang enthalten. Wer alles erkunden möchte, was es bislang zu sehen und zu spielen gibt, soll bis zu 25 Stunden investieren können.
Weitere Infos zu Everspace 2 gibt es hier: