Seit 2014 findet jährlich der FIFA eWorld Cup (FeWC 2019) statt. Dort treten 32 der besten FIFA-Spieler gegeneinander an. In diesem Jahr wurde das große Finale in London ausgetragen. Mit einer halben Million Euro gab es dabei ein stattliches Preisgeld zu gewinnen.
Der Spieler MoAuba (Mohammed MoAubameyang Harkous) gewann am heutigen Sonntag das große Finale des FeWC 2019 mit einem 3:2 Sieg gegen „MSDossary“ (Weltmeister von 2018). MoAuba steht beim SV Werder Bremen unter Vertrag und holte mit dem großen Finale den FIFA-Weltmeister-Titel nach Deutschland.
Freude bei Spieler und Verein
Auf Twitter freut sich der neue Weltmeister über seinen großen Erfolg:
WOOORLD CHAMPIIIIOOON!!! 🏆🏆 pic.twitter.com/C6DZNyItIq
— Mo (@MoAuba) August 4, 2019
„Das ist der krönende Abschluss einer überragenden ersten FIFA-Saison für uns. Die beiden haben Werder auf der größten FIFA-Bühne der Welt einmal mehr als überragend vertreten. Dass Mo den Weltmeistertitel als erster deutscher Spieler gewinnt, hat er sich verdient und macht uns alle sehr stolz“, sagte Dominik Kupilas, der als Leiter Content & Digital den eSPORTS beim SV Werder verantwortet hat auf werder.de.
Der Sieg bedeutet auch einen erfolgreichen Abschluss der ersten FIFA-Saison für Werder eSPORTS. In der Virtuellen Bundesliga konnte der Verein bereits national Erfolge erzielen.
Über FIFA
Auch EA Sports hat mittlerweile den Zeitgeist erkannt und setzt im aktuellen Teil der FIFA Reihe vermehrt auf eSport. Mit der virtuellen Bundesliga, in der 22 von 36 Bundesliga Teams auch auf dem virtuellen Rasen um die Meisterschaft kämpfen, und vielen weiteren Events wächst die kompetitive Ebene von FIFA 19 deutlich. Spielbar ist der Titel auf PC, PS3, PS4, Xbox 360, Xbos One und der Nintendo Switch.