Endlich ist es soweit: Der Horror-Survival-Shooter „GTFO“ wird in wenigen Tagen in den Early Access starten. Lange mussten sich die Interessenten gedulden, immer wieder gab es lange Zeit keine Neuigkeiten oder nur spärliche Informationen vom gerade einmal neunköpfigen Entwicklerteam bei 10 Chambers Collective.
Doch nach einigen kürzeren geschlossenen Testphase steht nun der Termin für den Start in den Early Access auf Steam fest. Bereits am kommenden Montag, 9. Dezember 2019, soll es soweit sein. Ab 21 Uhr am Abend sollen sich Nutzer in Deutschland in den kooperativen Hardcore Shooter stürzen. Zwar werden in der Early Access Version noch nicht alle Features enthalten sein, für einen ersten ausführlichen Einblick und schweren Herausforderungen, die es im Team zu lösen gilt, reicht es aber allemal.
Über GTFO
In GTFO stürzt ihr euch zusammen mit drei Mitspielern in einen Untergrundkomplex, in dem mehr als eine böse Überraschung wartet. Oder besser ihr schleicht, denn Run-and-Gun Gameplay wie in vielen eigentlich gar nicht vergleichbaren Survival- oder Zombie-Shootern, wird hier nicht funktionieren, sondern nur zum unausweichlichen und frustrierenden Tod führen.
Die Szenarios sind atmosphärisch ansprechend gestaltet, jeder Moment in einer Mission wird bedrohlich. Ohne Kommunikation und Teamplay kommt ihr hier nicht weit. Dafür kann jeder Spieler verschiedene Gadgets mit in die Einsätze nehmen, die das Leben zumindest etwas erleichtern. Bewegungsscanner, eine Art Bauschaum zur Verriegelung von Türen, große Hämmer und vieles mehr.
Natürlich habt ihr auch große Wummen dabei, doch die machen auch krach. Wählt also mit bedacht, wann ihr wirklich zum heißen Eisen greift.
Zum Early Access
Der Weg zur finalen Version 1.0 sei noch ein wirklich langer, die Dauer der Early Access Phase noch nicht vorhersehbar, teilen die Verantwortlichen auf der Steam Seite des Spiels mit. Dennoch sei man der Meinung, dass man an einem Punkt angekommen sei, an dem man GTFO in die Hände der Community geben wolle, um die eigenen Prioritäten an die Rückmeldungen der Spieler anzupassen.
In der frühen Spielversion werdet ihr den sogenannten „Rundown“ erleben. Dieser schickt euch immer tiefer in die Höhlen und Labyrinthe, die von mutierten Gegnern heimgesucht werden. Der sogenannte „Warden“ hat die Spieler als seine Gefangene damit beauftragt, diesen Pfad zu absolvieren. Umso tiefer ihr in den Komplex vorstoßt, desto schwieriger werden die Missionen.
Eine Besonderheit: Jeder Rundown wird nur für eine limitierte Zeitspanne verfügbar sein und im Anschluss durch einen neuen ersetzt. So soll auch im Early Access bereits Abwechslung für organisierte Truppen gewährleistet werden und immer wieder neue Herausforderungen bereitstellen.
Die am Montag erscheinende Fassung soll trotzdem günstiger erhältlich sein, als es letztlich das finale Spiel wird. Man wolle für ein unfertiges und instabileres Produkt nicht den gleichen Preis verlangen wie für das fertige GTFO. Wem das Produkt zusagt, der soll die Entwickler über ein extra Developer-Pack, welches rein kosmetische Zusätze im Spiel anbietet, unterstützen können. Auf Lootboxen oder Pay-2-Win Lösungen wolle man indes komplett verzichten.
Die vollständige Roadmap gibt es unter http://www.gtfothegame.com/roadmap/ einzusehen.