Hardware-Check: BenQ EW2780Q HDRi-Monitor

Der taiwanische Hardware-Hersteller BenQ ist besonders für seine Projektoren und PC-Monitore bekannt. Neben den vielen Entertainment- und Büro-Geräten, produziert das Unternehmen auch Monitor-Serien, die sich besonders an Gamer richten. Mit der Tochtermarke ZOWIE widmet man sich dem professionellen E-Sport. Hier gibt es zum Beispiel die RL- oder XL-Serie, die Modelle bieten Technik, die bestmöglich auf den Wettkampf abgestimmt ist. Nachteil, es handelt sich dabei um wirkliche Spezialisten, die viele Multimedia-Features für den Alltag nicht mit unter der Haube haben.

Eine gute Alternative für den ambitionierten Gamer sind daher die EX- oder die EW-Serie, letztere vereint viele Entertainment-Funktionen mit einer qualitativen Hardware, die auch für das Gaming geeignet ist. Wir haben uns mal das Modell BenQ EW2780Q angeschaut, welches uns BenQ auf Anfrage dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hat.

BenQ EW2780Q – Überblick

Beim EW2780Q handelt es sich um ein BenQ Monitor aus der Entertainment-Serie für PC oder Mac. Was uns daran interessiert hat, sind besonders die HDR-Funktion und die allgemeine Bildqualität. Zusätzlich bietet das Modell ein eingebautes Soundsystem und ein Bild mit sehr brillanten Farben. Der Screen ist 27 Zoll groß, besitzt keine Krümmung und löst mit 2K/WQHD auf.

Mit einer Reaktionszeit von 5 Millisekunden und einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz bedient man dabei natürlich vor allem Multimedia-Anwender. Mit den TÜV-Zertifizierungen wie Flickerfree und Low Blue Light macht der Bildschirm allerdings auch im Büro eine gute Figur (unter der sogenannten Eye-Care-Technologie bietet der Monitor: Flicker-free, Low Blue Light, Low Blue Light+, Brightness Intelligence, Brightness Intelligence+. Wenn ihr mehr dazu wissen wollt, schaut mal hier). Der Metallfuß gibt dem EW2780Q einen festen Halt, er ist allerdings nicht höhenverstellbar. Dafür lässt sich der Neigungswinkel einstellen. Im Fuß integriert ist auch ein Kabelschacht, darin lassen sich alle Kabel hübsch verstauen, das sieht aufgeräumt aus und funktioniert auch super, Klappe drauf – fertig.

Eingebaut in dem grauen, eleganten Gehäuse sind zwei 5W Stereolautsprecher. Die sorgen nicht nur für leichte Radio-Berieselung beim Arbeiten, der Sound ist satt und macht auch bei der Filmwiedergabe eine gute Figur. Die TrueSound Technologie treVolo bietet Voreinstellungen für verschiedene Szenarien: Cinema, Pop/Live, Dialog/Vocal, Rock/Party und Game.

Alle Einstellungen am Bildschirm lassen sich mit ein paar Druckknöpfen und einem kleinen Joystick auf der Geräterückseite über das On-Screen-Display (OSD) einstellen. Die Menüführung ist logisch und man kann auch „blind“ relativ schnell zur den gewünschten Einstellungen navigieren.

HDRi Technologie

Eines der herausragenden Merkmale des BenQ EW2780Q ist die hauseigene BenQ HDRi-Technologie. Diese dient der Bildverbesserung und sorgt vor allem für ein dynamischeres Bild. Das „i“ deutet dabei auf die verbaute Automatik hin, die sich „intelligent“ um alles kümmert.

Man kennt das vielleicht von der Digital- oder Smartphonekamera, durch die HDR-Funktion sind dunklere Bereiche in Bildern besser zu erkennen und hellere Bereiche belichten nicht einfach über. Dies sorgt im Endeffekt auch beim BenQ-Monitor für eine bessere BIldwiedergabe und ein intensiveres Bildschirmerleben.

Gleiches gilt nicht nur für die Helligkeit sondern auch die Farben. Der Monitor analysiert das Bild und verbessert dann die Farbwiedergabe und Balance. Hier kommt auch der hohe Farbraum von rund 99% aller Farben zu tragen. Die Funktion lässt sich per Knopfdruck am Monitor aktivieren und sorgt quasi sofort für ein präsenteres Bild.

BenQ EW2780Q Bilder

Technische Daten

Anzeige

  • Bildschirmgröße: 27 Zoll
  • Auflösung (max.): 2560 x 1440
  • Bildschirmtyp: IPS
  • Hintergrundbeleuchtung: LED Backlight
  • Helligkeit 350 cd/m²
  • Nativer Kontrast (Standard) 1000:1
  • Blickwinkel 178°
  • Reaktionszeit 5ms
  • Bildwiederholfrequenz 60 Hz
  • Bildformat 16:9
  • Anzeigenfarben 16,7 Millionen
  • Farbraum 99% sRGB
  • 109 PPI
  • Dynamisches Kontrastverhältnis (Standard) 20.000.000:1
  • Farbtiefe 8 Bit

Audio

  • Eingebauter Lautsprecher 2x 5 Watt Stereo Lautsprecher
  • Kopfhörerbuchse Ja

Anschlüsse

  • 2x HDMI
  • 1x Displayport
  • Stromverbrauch 24 Watt

Fazit zum BenQ EW2780Q

Der BenQ EW2780Q ist kein ausschließlicher Gaming-Monitor, trotzdem weiß das Konzept zu gefallen. Mit diesem schicken Monitor erhält man einen guten Allrounder für zuhause, der viele zeitgemäße Features mitbringt und dabei trotzdem bezahlbar bleibt. Für unter 400 Euro ist der Monitor auf dem Markt aktuell zu haben. Er schließt die Lücke zwischen einem reinen Entertainment-Modell und einem Gaming-Spezialisten, das macht ihn besonders alltagstauglich, denn man bekommt eine ordentliche Auflösung, ein kontrastreiches Bild und ein eingebautes Lautsprecherpaar in einem Gerät – hier könnt ihr sowohl Zocken als auch eure alltägliche PC-Arbeit verrichten oder einen Film schauen. Die Reaktionszeit geht fürs Spielen in Ordnung, für den Wettkampf sollte man sich allerdings vielleicht dann doch eher die E-Sport-Monitore von BenQ mal genauer anschauen.

BenQ EW2780Q kaufen:

BenQ EW2780Q 27-Zoll QHD HDRi Entertainment Monitor, IPS, HDMI, DP, 2560x1440, integrierte Lautsprecher, Fernbedienung, Anti-Glare-Technologie, Flicker-free-Technologie, Schwarz
  • Atemberaubendes 27 Zoll(68,58 cm) Display: Genieße makellose 16:9-Bildqualität mit QHD IPS-Panel mit 2560x1440 Auflösung und 99%sRGB
  • HDRi: Die Brightness Intelligence Plus Technologie und der HDR Modus kreieren ein eindrucksvolles Bild
  • Eingebaute Lautsprecher: Die 2 x 5 Watt Lautsprecher sorgen für klar definierten und satten Sound mit deutlich differenzierten Frequenzen
  • Einfacher Zugang zu den Einstellungen: Verwende den 5-Tasten-Navigator, um zwischen HDMI und DP zu wechseln
  • Eye-care Technologie: zum Schutz Ihrer Augen und für ein komfortables Bilderlebnis sorgen die Eye-care technologien Low Blue Light, Flicker Free, ePaper Mode und EyeReminder

Auch interessant:
Alexander Panknin
Alexander Pankninhttps://www.gaming-grounds.de/
1985 geboren. Mit Doom, Quake und SNES aufgewachsen. War selbst in der Indiegames-Szene aktiv und schreibt nun auf gaming-grounds.de über seine große Leidenschaft: Videospiele.
- Werbung -spot_img

Letzte Artikel:

Besonders beliebt:

- Werbung -spot_img
StartGaming NewsHardware-Check: BenQ EW2780Q HDRi-Monitor
Cookie Consent mit Real Cookie Banner