LoL E-Sport: EU Masters Auftakt und Spotify Partnerschaft

Gleich zwei Ankündigungen gibt es heute im Bereich des League of Legends E-Sport! Zum einen feiern die EU Masters am heutigen Montagabend, 24. August, ihren Auftakt mit den ersten sechs Spielen. Zum anderen gibt Riot Games die Kooperation mit Spotify bekannt. Das Unternehmen ist ab sofort der offizielle Audio-Partner im Segment League of Legends E-Sport Events. Doch dazu mehr im zweiten Teil des Beitrags.

Schon um 18 Uhr fällt der Startschuss der EU Masters mit der Partie Vodafone Giants gegen Misfits Premier. Das erste Spiel mit deutscher Beteiligung wird mousesports um 21 Uhr gegen Intrepid Fox Gaming aus Griechenland austragen. Die vollständige Übersicht der vier Gruppen, in denen insgesamt drei Teams aus der Prime League spielen, gibt es nachfolgend.

Die Übersicht der Gruppen

Quelle: League of Legends European Masters / Riot Games
Quelle: League of Legends European Masters / Riot Games

Im gesamten Zeitraum des Turniers vom 24. August bis zum 20. September 2020 kämpfen die teilnehmenden Teams um einen Preispool von insgesamt 150.000 Euro. Auf dem offiziellen Twitch.tv EU Masters Channel können Fans die Spiele selbstverständlich kostenlos und flächendeckend verfolgen.

Der erste Spieltag

Die vollständige Übersicht über den heutigen ersten Spieltag der EU Masters findet ihr nachfolgend.

  • 18 Uhr: Vodafone Giants vs. Misfits Premier
  • 19 Uhr: We Love Gaming vs. 7More7 Pompa Team
  • 20 Uhr: Fnatic Rising vs. Gamersorigin
  • 21 Uhr: Intrepid Fox Gaming vs. Mousesports
  • 22 Uhr: Ago Rogue vs. Movistar Riders
  • 23 Uhr: Suppup Esports vs. Gamerlegion

Alle weiteren Infos zu den Spieltagen und zum Ablauf gibt es auf lolesports.com!

LoL E-Sport X Spotify

Die zweite große und thematisch passende Ankündigung im Bereich des League of Legends E-Sports ist die frisch enthüllte Partnerschaft mit dem gigantischen Audio-Streaming-Dienst Spotify, die auf mehrere Jahre der Zusammenarbeit ausgelegt sein soll. So steht es in der zugehörigen Mitteilung geschrieben. Demnach ist Spotify ab sofort der offizielle Audio-Streaming-Partner für globale E-Sport-Events von LoL wie der Weltmeisterschaft, des Mid-Season Invitationals und des All-Stars-Events.

Im Zuge dieser Zusammenarbeit wollen Spotify und Riot Games ein „Hinter den Kulissen“-Video über die Entstehung der WM-Hymne produzieren, mehrere Podcast-Reihen entwickeln, ausgewählte Playlists erstellen und ein neues „LoL Esports“-Portal auf Spotify starten, erklären die Verantwortlichen weiter.

Riot stellt vor:

Offizielles „LoL Esports“-Portal

Dieses Portal enthält jede Menge Musik, Podcasts und Playlists, die von der Gaming- und E-Sport-Community inspiriert wurden (einschließlich der beliebten Playlists „This is League of Legends” und „Official League of Legends“), und soll die Fanerfahrung weiter intensivieren. Im Portal findet sich auch die neue Playlist „Road to Worlds“, die sich aus Liedern zusammensetzt, die von den besten Teams der LPL, LCK, LEC und LCS ausgewählt wurden.

Exklusive und originale Podcasts

Spotify hat bereits mehr als 1,5 Millionen Podcasts und dank unserer Zusammenarbeit erhalten unsere Fans Zugang zu originalen Podcast-Serien, die sich um unseren Sport drehen. Den Anfang macht „Untold Stories: Top Moments from Worlds“, eine 10 Folgen umfassende Serie, in der eine einzigartige Geschichte von jeder Weltmeisterschaft erzählt wird.

Mehr musikalische Momente

Da die WM-Hymnen in Zukunft auf Spotify verfügbar sein werden, gewährt der Audio-Streaming-Anbieter den Fans einen Einblick hinter die Kulissen der Produktion dieser Lieder. Riot Games arbeitet seit dem Jahr 2014 mit bekannten Künstlern wie Imagine Dragons, The Glitch Mob und Against the Current zusammen, um Musikstücke zu produzieren, die alle in die richtige Stimmung für das Event bringen.

Akustische Event-Erfahrungen

Spotify wird auch eines der am heißesten ersehnten Lieder des E-Sports von League of Legends, Silver Scrapes, präsentieren – das nur dann abgespielt wird, wenn eine Bester-aus-5-Serie durch ein fünftes Spiel entschieden werden muss – und dafür sorgen, dass es die Fans beim Mid-Season Invitational und der Weltmeisterschaft von League of Legends nicht mehr auf ihren Sitzen halten wird.

June Sauvaget, die Leiterin der Abteilung für globales Konsumenten- und Produkt-Marketing von Spotify, sagt:

„Durch unsere Partnerschaft mit Riot Games wird ein einmaliges Audio-Universum für Millionen von Spotify- und ,League of Legends’-Fans auf der ganzen Welt entstehen. Als exklusiver – und allererster – weltweiter Audio-Partner des E-Sports von League of Legends wollen wir unseren Nutzern die bestmögliche Audio-Streaming-Erfahrung bieten und dafür sorgen, dass es einfacher wird denn je, Musik und Podcasts zu finden.“

Naz Aletaha, die Leiterin der Abteilung für weltweite E-Sport-Partnerschaften bei Riot Games, sagt:

„Musik und Geschichten sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres Sports und Spiels geworden, weshalb wir uns sehr freuen, mit Spotify zusammenzuarbeiten, um unseren Fans eine weitere Plattform bieten zu können, auf der sie eine neue Manifestation des E-Sports von League of Legends genießen können. „Durch unser gemeinsames Interesse an Innovation gibt uns die Partnerschaft mit Spotify die Möglichkeit, den Sport, die Technologie und die Musik zu einer unvergesslichen Unterhaltungserfahrung zu vereinen.“

Über League of Legends

LoL – DAS MOBA neben Dota 2. Weltweit kämpfen Millionen von Spielern in League of Legends täglich darum besser zu werden und in den Ranglisten ganz nach oben zu kommen. Der Titel des Entwicklers Riot Games ist seit Jahren fester Bestandteil der globalen E-Sport Szene. Ligen wie die LEC und LCS oder die jährlich ausgetragene World Championship bieten enorme Preisgelder und werden unter höchst professionellen Bedingungen veranstaltet.

Zuletzt bekam ganz spezifisch die D-A-CH Region mit der Prime League ein neues kompetitives Ligenformat, welches schon in seiner ersten Saison als stärkster nationaler Wettbewerb überhaupt gesehen wird.

Auch interessant:
Jonas Walter
Jonas Walterhttps://www.gaming-grounds.de/
Jonas 'Syncerus' Walter ist seit 2010 im E-Sport-Journalismus aktiv. Nach Beteiligungen an diversen E-Sport-Projekten im redaktionellen Bereich wie MaseTV, ESC Gaming oder Team Vertex ist Gaming-Grounds.de nun die erste eigene Konzeption. Diese hat die Vision aktuell relevante Themen aus dem Gaming- und E-Sport-Bereich aufzugreifen und für Videospielbegeisterte an einem Ort zu konzentrieren.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
- Werbung -spot_img

Letzte Artikel:

Besonders beliebt:

- Werbung -spot_img
StartArtikelLoL E-Sport: EU Masters Auftakt und Spotify Partnerschaft
Cookie Consent mit Real Cookie Banner