Seit dem 14. April steht die neueste Firmware-Version für die Nintendo Switch bereit. In den meisten Fällen sollte das Update auf die Version 10.0.0 bereits auf eurem Gerät installiert worden sein, wenn nicht, dann wäre jetzt ein guter Zeitpunkt eure Version zu checken.
Nintendo veröffentlicht regelmäßig Systemupdates, um die Stabilität der Switch zu verbessern und die Konsole möglichst benutzerfreundlich zu machen. In diesem Zuge gibt es mit manchen Versionen auch neue Features. Was in der Version 10.0.0 hinzugekommen ist, erfahrt ihr hier.
Besseres Speichermanagement
Worüber sich vermutlich die meisten Switch-Besitzer freuen werden, ist das erweiterte Speichermanagement. Mit der neuen Version ist es nun endlich möglich, Spieledaten zwischen internen Speicher und der Micro SD-Karte zu tauschen. Das klingt zunächst nach keiner großen Sache, doch war es tatsächlich bislang nicht möglich ein zuvor auf dem internen Speicher installiertes Spiel zu verschieben. Dieses musste erst gelöscht und dann erneut auf den gewünschten Speicher heruntergeladen werden. Da die Switch mit ihrem doch recht begrenzten Fassungsvermögen (gesamt 32 GB, davon stehen nur rund 26 GB zur Verfügung) schnell an ihre Grenzen kommt, ist eine zusätzliche Micro SD-Karte eigentlich Pflicht.
Den neuen Menüpunkt findet ihr in den Systemeinstellungen unter „Datenverwaltung“. Dort könnt ihr nun „Daten zwischen Konsole und microSD Card verschieben“ anwählen. Hierbei solltet ihr allerdings beachten, dass eure Speicherdaten (Savegames) immer auf dem Gerät verbleiben. Falls ihr hier an ein Backup denkt, solltet ihr euch lieber überlegen, ein Nintendo Switch Online Abo abzuschließen – für viele Spiele bietet der Bezahlservice die Speicherdaten-Cloud an. Wenn ihr diese nutzt, kann euren wichtigen Spielständen eigentlich nichts mehr passieren. Die Sicherung erfolgt automatisch, wenn die Konsole mit dem Internet verbunden ist, zudem können Savegames auch leichter zwischen zwei Konsolen getauscht werden.
Individuelle Tastenbelegung
Neben dem Management der Speicherdaten, bringt das Update vor allem eine große Neuerung in puncto Barrierefreiheit. Ab sofort können die Tasten der Controller individuell geändert werden.
Unter Systemeinstellung > Controller und Sensoren > Knopfbelegung ändern findet man dafür die entsprechenden Einstellungsmöglichkeiten. Es können mehrere verschiedene Profile gespeichert werden.
Die Funktion ist übrigens auch für Umsteiger ganz interessant, die von anderen Konsolen oder dem PC kommen, unterscheiden sich doch die A und B (Ja und Nein) Buttons zwischen den Systemen leider – dies führt sonst oft zu nervigen Umstellungsphasen. Nun könnte man die Knöpfe einfach kurzerhand tauschen, praktisch.
Kleinere Verbesserungen
- Die Einstellung, wer die eigenen Spieleaktivitäten sehen kann wurde nun zu Nutzereinstellungen verschoben und bekommt eine eigenes Menü – vorher war dies bei den Freundes Einstellungen zu finden.
- Es gibt neue Avatare für die Benutzer-Accounts – dieses Mal aus dem neuen Spiel Animal Crossing: New Horizons
Darunter sind Melinda, Tom Nook, die Neffen Nepp und Schlepp, Eugen aus dem Museum, seine Schwester Eufemia, die Schneiderin Tina, KK Slider, Resetti der Maulwurf, Katze Olli, Dodo Pilot Udo und weitere. - In den News-Kanälen können nun bis zu 300 Lesezeichen gesetzt werden.
Switch Versionsnummer prüfen: Falls ihr euch unsicher seid, auf welcher Version das Betriebssystem eurer Nintendo Switch läuft, müsst ihr vom Home-Screen nur auf die Systemeinstellungen gehen. Dort navigiert ihr Links ganz runter zu „Konsole“, habt ihr den Menüpunkt angefahren, wird euch auf der rechten Seite ganz oben die aktuelle Systemversion angezeigt. Diese sollte nun auf 10.0.0 stehen.
Falls ihr noch eine die alte Version habt, klickt einfach auf „System-Update“ um manuell nach einer neueren Version zu suchen zu lassen. Generell müsst ihr darauf achten, dass ihr eine funktionierende Internetverbindung habt. Auch ein Neustart kann helfen, wenn sich das System partout nicht automatisch updaten möchte.