Inhaltsverzeichnis
Mit Operation Steel Wave steht der Name der kommenden Saison des Taktikshooters Rainbow Six Siege fest. Was über das bevorstehende Update bereits bekannt ist, erfahrt hier. Wir greifen außerdem einige Leaks auf, die mit Zurückhaltung zu genießen sind, da es sich dabei um unbestätigte, nicht offizielle Informationen handelt. Am Ende der jeweiligen Abschnitte verlinken wir euch alle genutzten Quellen oder verlinken direkt die entsprechenden Beiträge von Reddit & Co.
Geduldiges Warten – Release frühstens im Juni
Das Erscheinungsdatum von Operation Steel Wave wird höchstwahrscheinlich rund um den oder direkt auf dem 9. Juni 2020 liegen. Dieses Datum lässt sich errechnen, da eine neue Saison in Rainbow Six stets drei Wochen nach den offline Finals der abgelaufenen professionellen E-Sport Saison startet. Zwar finden die Finals der vergangenen elften Saison in São Paulo auf Grund der Covid-19 Pandemie nicht statt, doch legte die Turnierleitung sie bei der ursprünglichen Planung auf den 16. Und 17. Mai.
Rechnet man anschließend die dreiwöchige Testphase auf den Technical Testservern hinzu und bedenkt, dass Updates in Rainbow Six und vielen anderen Spielen in der Regel an einem Dienstag erscheinen, dann gelangt man zu besagtem 9. Juni. Dieses Datum ist jedoch weder bestätigt noch fest, da es jederzeit zu Problemen und Verzögerungen kommen kann. Ubisoft führte die Testphase ein, damit mögliche Fehler bereits vor dem Release entdeckt und entfernt werden.
Was ist bereits bestätigt?
Neben vielen Spekulationen und einigen sogenannten Leaks gibt es auch bestätigte Informationen über die zweite Saison des fünften Jahres. Neben dem Namen, Steel Wave, weiß man auch, dass es anders als in Saison drei (Jahr fünf) weiterhin zwei Operator geben wird. Diese werden aus Südafrika und Norwegen stammen und die Namen Melusi und Ace tragen. Desweiteren wird die Map House eine Überarbeitung erhalten, welche mit dem Release von Steel Wave erscheinen soll.
Die überarbeitete Version der Map ist allerdings weder für den E-Sport noch für den Modus Rang vorgesehen und wird voraussichtlich lediglich im „Schnellen Match“ spielbar sein. Im Verlauf der Saison wird außerdem erneut ein Event und ein Battlepass folgen, wobei ein genaues Datum nicht genannt wurde.
Year 5 Panel – Six Invitational 2020 – Playoffs – Day 8
Diese Infos stammen aus dem offiziellen Year 5 Panel im Rahmen des Six Invitational 2020, welches ihr euch nachfolgend noch einmal in voller Länge ansehen könnt. Die Roadmap für das angebrochene fünfte Jahr des kompetitiven Taktik-Shooters seht ihr zirka ab Minute 25:30.
Ace und Melusi
Brandaktuell am heutigen Freitagabend veröffentlichte Sony als erstes auf dem PlayStation YouTube Kanal den Enthüllungs-Trailer der beiden neuen Operator Ace und Melusi. Zuvor gab es auf Reddit Gerüchte, nach denen die neuen Elitesoldaten aus Südafrika und Norwegen die Namen Philisiwe und Odin tragen sollten. Doch auch dort irrten sich die vermeintlichen Wisser.
Seit wenigen Minuten können wir mit wirklicher Gewissheit sagen, dass viele der Infos rund um die beiden Operatoren – wie Gadgets und Nationalität – zwar stimmen, nicht jedoch ihre Namen. Diese lauten Melusi und Ace. Verteidigerin Melusi bringt – sollten wiederum die Informationen der Spekulationen stimmen – einen Rüstungswert von drei und eine Geschwindigkeitswertung von eins haben. Ihre T-5 SMG (Lesions SMG) könne man den Leaks zufolge mit einem ACOG ausrüsten. Desweiteren fülle die ITA12L (Miras primäre Schrotflinte) und die RG15 (Elas Pistole) ihr Loadout auf.
Der Leak besagt im letzten Abschnitt, dass ihr einzigartiges Operator Gadget „Smart-Wire“ heißen soll. Jener Draht verlangsamt Gegner, verursacht Schaden und erkennt feindliche Geräte, wobei der Draht durch eine eigenständige Bewegung sogar resistent gegen Nahkampfangriffe sein soll.
Der norwegische Angreifer Ace soll hingegen mit Jackals C7E und Fuzes AK-12 zwischen zwei der besten Waffen des Spiels wählen dürfen. Aber auch seine Zweitwaffen müssen sich nicht verstecken, sollten die noch unbestätigten Infos stimmen. Neben der SDP 9mm, welche die Pistole von Mozzie und Gridlock ist, verfüge er ebenfalls über die von den russischen Operatoren genutzte PMM. Diese enorm durchschlagskräftige Handfeuerwaffe zählt ebenfalls zu den besten des Spiels. Da er eine zweifache Wertung im Bereich der Rüstung und der Geschwindigkeit besitzt, würde er, auf jene Werte bezogen, einen ausgeglichenen Operator darstellen.
Sein einzigartiges Gadget nenne sich „Spider Drone“. Jene Drohnen (im Leak war vom Plural die Rede) könnten Wände und Decken erklimmen und Löcher in „weiche“ Wände bohren. Wozu diese Löcher genutzt werden können und wie groß sie sind, wurde nicht genannt. Doch die Drohnen können noch mehr. Laut des Leaks sollen sie eine Ladung abfeuern, welche die Gesundheit des innerhalb der Reichweite befindlichen Angreifers wiederherstellt.
Operation Steel Wave – New Operators Reveal Trailer
Im frisch veröffentlichten Trailer ist von all diesen Informationen noch recht wenig wiederzufinden. So trägt Ace eine Kopflampe, Melusi klettert auf einen Baum und legt von dort aus mit einer Pistole auf vermeintliche Gegner an. Bei ihr sind im Videoabschnitt Schallwellen visualisiert, welche auf eine Erkennungsmechanik hindeuten könnten.
Für die Vermutung, dass Ace mit Löcher bohrenden Drohnen agieren könnte spricht, dass er im Trailer über die Stabilität von Wänden spricht, die ihn nicht aufhalten könnten. Seht und hört selbst:
Alle weiteren fundierten Informationen bleiben uns bislang leider verborgen. Doch bereits kommende Woche Montag, 18. Mai 2020, sollen wir mehr erfahren. Um 18 Uhr unserer Zeit folgt die vollständige Enthüllung von Operation Steel Wave auf dem Rainbow 6 Twitch Kanal.
Echo Elite und weitere Leaks
Wie jede Saison gibt es auch jetzt wieder einige angebliche Leaks, Informationen und Spekulationen, welche zu keinem Zeitpunkt von Ubisoft bestätigt wurden. So wartet die Community beispielsweise bereits seit Monaten auf eine im Internet kursierenden Eliteuniform der polnischen Angreiferin Zofia. Erst kürzlich gesellte sich dem eine Eliteuniform für den japanischen Verteidiger Echo hinzu. Dieser wartet mit einer Art Ninja-Montur auf. In einer gezeigten Animation wirft er seine Drohne, Yokai genannt, wie einen Wurfstern.
Operator Buffs, Nerfs und sonstige Veränderungen
Als letztes stellen wir euch die Leaks vor, welche angebliche Operator Änderungen betreffen. Jene weiteren Leaks besagen:
- Doc: Die kugelsichere Kamera wird durch Kontaktgranaten ersetzt
- Doc bekommt 2 Rüstung/ 2 Geschwindigkeit
- Doc verliert sein ACOG
-> Rook soll bleiben wie er ist, damit er sich mehr von Doc unterscheidet - Blitz: Schneller ins Visier gehen
- Amaru: Schnelleres ins Visier gehen, nachdem sie ihr einzigartiges Gadget nutzte
- Nøkk: FMG-9 soll ACOG bekommen
- Jackal: Verliert ITA12S (Secondary Shotgun)
- Die Sprengplatten von den Angreifern werden von drei auf zwei reduziert
- Alle Russen bekommen die selben Visiere wie die anderen Einheiten
- Jäger: Stacheldraht wird durch C4 ersetzt
- IQ: Sprengplatten werden durch Rauchgranaten ersetzt
- Ying: Verlust einer Candela (von vier auf drei)
Quelle zu den angeblichen Anpassungen: https://www.reddit.com/r/Rainbow6/comments/g06vle/is_it_true_saw_this_y5s2_balance_changes_leak_in/
Gegen die Echtheit der bekannt gewordenen Leaks spricht sich FNATIC Content Creator und Streamer ‚BikiniBodhi‘ aus, der nach eigenen Angaben die Möglichkeit hat, die neue Operation bereits zu spielen und zu testen. In zugehörigen Tweets erklärt er, dass viele der bisher veröffentlichten Informationen nicht den wirklichen Anpassungen entsprächen.
I'm happy to finally reveal that I've been playing Steel Wave(and currently am)!
Simply put, It's awesome. There's some fantastic changes for both professionals and casuals, you all should be excited!
House Rework is incredible… and crazy how the new ops were not leaked😉 https://t.co/jfkkF8742k— BikiniBodhi 🇸🇪 ❤️ 🇺🇦 (@BikiniBodhi) May 13, 2020
That is what I'm saying.
— BikiniBodhi 🇸🇪 ❤️ 🇺🇦 (@BikiniBodhi) May 13, 2020
Competitive Mappool
Neben neuen Inhalten, vielen Änderungen im Gameplay und dem Wechsel im E-Sport von der ESL zu FaceIT, wird es auch eine Änderung im Mappool des kompetitiven Spielens und der E-Sport Turniere / Ligen geben. Die langjährige E-Sport Map Grenze wird durch die überarbeitete Version von Oregon ersetzt. Oregon war bereits in der Vergangenheit in der alten ursprünglichen Variante im Mappool der Wettbewerbe enthalten und wurde sogar regelmäßig in offline Finalspielen gespielt.
Eines davon war der legendäre Sieg von ENCE eSports im Finale der dritten ProLeague Season offline Finals in São Paulo gegen das brasilianische Team der Black Dragons. Mit dabei waren bei ENCE unter anderem Juhani ‚Kantoraketti‘ Toivonen (jetzt G2 Esports) und Ville ‚Sha77e‘ Palola (jetzt Chaos EC). In der kommenden Saison spielen sie in der European League gegeneinander und sind dementsprechend bei dem Comeback von Oregon immer noch als Spieler aktiv.
Die Information über die Rückkehr Oregons verriet uns das Regelwerk der Qualifikation für die Kanada Division. Da am 11. Mai die Registrierung für jene Qualifikationsrunde begann, veröffentlichte Veranstalter FaceIt das für die Qualifikation geltende Regelwerk. Dieses enthielt unter anderem den Mappool für das Turnier.
Update: Die offizielle Enthüllung
Mittlerweile ist die offizielle Enthüllung der Operation Steel Wave seitens Ubisoft geschehen. Was es dort an neuen Infos gab, lest ihr hier:
Über Rainbow Six Siege
Wer nicht auf schnelles, hektisches und teils chaotisches Gameplay steht, ist im Taktik-Shooter Tom Clancy’s Rainbow Six Siege genau richtig. Entwickler Ubisoft Montreal und Publisher Ubisoft bieten auf dem PC, der PlayStation 4 und Xbox One einen sehr balancierten und sich stetig weiterentwickelnden E-Sport-Titel mit einzigartigen Mechaniken an, der jährlich mit dem großen „Six Invitational“ seinen Höhepunkt findet.