Lange hat uns Psyonix mit den ersten beiden Etappen der Herausforderungen in der aktuellen Rocket League Season beschäftigt. Dennoch warteten viele Spieler bereits seit einiger Zeit auf die Freischaltung der nächsten Challenges, mit deren Erfüllung abermals weitere Belohnungen winken. Seit dem gestrigen Mittwochabend dürft ihr diese erledigen. Wer am Ende der zweiten Season alle vier Etappen der Challenges komplettiert hat, wird mit zusätzlichen Items belohnt.
Die aktuelle zweite Season nach der großen Free-to-Play Umstellung im September vergangenen Jahres dauert noch 55 Tage, also bis zum 31. März 2021. Genügend Zeit habt ihr also in jedem Fall noch, um die Herausforderungen ganz nebenbei oder zur Not auch gezielt zu bewältigen. Eine der Aufgaben, die mit Abstand am meisten Zeit in Anspruch nehmen dürfte, stammt allerdings tatsächlich noch aus Etappe 1.
250 Siege – Habt ihr sie schon voll?
Dort besagt eine Aufgabe, dass ihr stolze 250 Spiele in beliebigen Online-Modi gewinnen sollt. Bei einer durchschnittlichen Siegquote von 50 Prozent wären das 500 Spiele, jedes davon dauert in der Theorie fünf Minuten. Diese werden, die vorzeitig aufgegebenen Spiele ausgenommen, aber nahezu nie eingehalten.
Dafür müsste jede Wiederholung jedes Tors sofort übersprungen werden und auch Verlängerungen dürfte es in den spielen niemals geben. Und selbst mit diesen geschönten Variablen kostet euch diese Ultra-Mission 41,6 Stunden in Rocket League an reiner Spielzeit.
Etappe 3 geht schneller
Psyonix scheint sich darüber im Klaren zu sein, dass man eine so zeitintensive Mission von Beginn der Season an zur Verfügung stellen muss, damit der Zeitraum zur Bewältigung auch für Gelegenheitsspieler machbar ist. So findet ihr in der neuen dritten Etappe an Aufgaben nichts Vergleichbares. Zwar sind auch 500 Schüsse und 250 Tore, Vorlagen oder Paraden nicht unbedingt in einer Session gesammelt, lassen sich aber dennoch schneller nebenbei aggregieren als die unzähligen Siege.
Als Belohnungen winken in Etappe 3 insgesamt zwei der noch recht neuen Spielerhymnen, drei blaue Behälter mit zufälligen Inhalten sowie jede Menge Erfahrungspunkte – insbesondere für Besitzer der Premium-Variante des Rocket Pass. Mit Etappe 4 rechnen wir gegen Ende Februar oder spätestens Anfang März. Dann könnt ihr die restlichen Herausforderungen meistern, um am Ende einen blauen, einen lila und einen besonders seltenen roten Behälter als Bonus mitzunehmen.
Über Rocket League
Autos und Fußball? Eine Kombination, die eigentlich gar nicht schlecht werden kann. Nach diesem Motto hat Entwickler Psyonix einen Titel geschaffen, der das Motto „Easy to learn, hard to master“ zu 100 Prozent verinnerlicht hat. Als Nachfolger des Spiels „Supersonic Acrobatic Rocket-Powered Battle-Cars“ (SARPBC), dem wohl längsten Spieltitel der Welt, hat es Rocket League in die Herzen der E-Sport Fans geschafft.
Seit dem 23. September 2020 ist der kompetitive Titel kostenlos für alle Spieler über den Epic Games Store verfügbar. Mit der Umstellung hat Rocket League nun den größten Umbruch seiner bisherigen Geschichte hinter sich gebracht und zahlreiche Mechaniken und Features hinzugefügt oder verändert.