VBL: Alle Teams und Details zur zweiten Saison

Die Virtual Bundesliga (VBL) startet am 4. November in ihre zweite Saison. Daran beteiligt seien werden insgesamt 22 Teams – je elf aus der ersten und zweiten Fußball Bundesliga. Nachdem in der ersten Saison der SV Werder Bremen den Titel mit nach Hause nehmen durfte, muss er diesen nun gegen 21 Konkurrenten verteidigen.

Nicht mehr am Wettbewerb teilnehmen werden im Vergleich zum Vorjahr der SV Sandhausen sowie, aufgrund seines Abstiegs in die 3. Liga, der FC Ingolstadt 04. Neu dabei sind dafür der FC. St. Pauli und der SV Wehen Wiesbaden, teilen die Organisatoren in der offiziellen Pressemitteilung zur neuen Saison mit.

Wie bereits in Saison Nummer 1 wird in Kooperation zwischen FIFA Entwickler Electronic Arts und der Deutschen Fußball Liga DFL der Deutsche Club-Meister im eFootball gesucht. Auch 7Sports (ProSiebenSat.1 Group) bleibt Teil der eSport Liga. Demnach wurde die Medienpartnerschaft mit dem Fernsehsender verlängert. So können Fans ab dem Start der zweiten Season am 4. November viele Spiele auf ProSieben MAXX, www.eSports.com und virtual.bundesliga.com verfolgen.

Stimmen zur Medienpartnerschaft

Andreas Heyden, EVP Digital Innovations DFL Group:

„In der Saison 2019/20 werden wir die VBL Club Championship noch attraktiver gestalten und medial noch umfassender begleiten. Wir freuen uns, ein breites Teilnehmerfeld von 22 Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga im Wettbewerb zu sehen und erneut ProsiebenSat.1 als Live TV-Partner gewonnen zu haben.“

Stefan Zant, Geschäftsführer 7Sports:

„Durch die exklusive Medienpartnerschaft zeigen wir die VBL Club Championship über alle Kanäle. Die Live-Produktion für TV und Online steht im Mittelpunkt, flankiert von einer intensiven Berichterstattung auf allen digitalen Plattformen und Social Media-Kanälen. So wollen wir ein breites Publikum für die VBL Club Championship begeistern. Wir freuen uns, wieder gemeinsam mit der DFL in die neue Saison zu gehen.“

Das Turnierformat

Die Teams absolvieren bis zum Saisonabschluss im Februar 2020 insgesamt 21 Spieltage mit jeweils elf Begegnungen – eine Rückrunde gibt es nicht – dafür eine zweiwöchige Winterpause, erklären die Ausrichter weiterhin.

Auch das „Davis-Cup-Format“ aus der ersten Saison werde beibehalten und in die kommende Spielzeit übernommen. Das bedeutet, dass zwei Spiele im Modus eins-gegen-eins ausgetragen werden – davon eines auf der PlayStation 4 und eines auf der Xbox One. Das dritte Spiel wird im Modus zwei-gegen-zwei auf einer durch den Heimclub zu bestimmenden Konsole ausgetragen.

Das VBL Grand Final wird im Anschluss an die reguläre Saison im März 2020 ausgetragen, um den Titel „Deutscher Meister im eFootball“ unter den einzelnen Teilnehmern auszuspielen und zu verleihen. Für das Finale qualifizieren sich nach Aussage der Veranstalter automatisch je zwei Spieler der besten sechs Teams der Abschlusstabelle.

Weiterhin haben auch je zwei Spieler der Teams auf den Plätzen 7 bis 16 die Chance auf die Teilnahme am Grand Final. Dafür müssen sie sich allerdings in den Playoffs, die unter den Mannschaften auf den eben erwähnten Plätzen ausgetragen werden, durchsetzen. Die gesamte VBL Club Championship werde erneut im „leveled-off“ Modus gespielt. Das bedeutet, dass alle Spieler und Teams die gleiche aggregierte Spielstärke von 85 haben.

043257 vblcc19 turnierstruktur jpg
So funktioniert die zweite VBL Saison. Quelle: EA/DFL

Die Übertragung – Online und im TV

Während alle Spiele der VBL Club Championship regulär online ausgetragen werden und über www.virtual.bundesliga.com abrufbar sind, finden einmal pro Woche sogenannte „Featured Matches“ statt, die in einem professionellen Fernsehstudio produziert werden. Die Spiele der Woche werden immer donnerstags, 22:15 Uhr, live im Free-TV auf ProSieben MAXX übertragen.

Moderator Max Zielke wird dabei ab dem 7. November durch das Programm von „ran eSports: FIFA20 – Virtual Bundesliga“ führen und von wechselnden Kommentatoren, Experten und Influencern aus der eSports-Szene begleitet. Im Vergleich zur Vorsaison gibt es dabei eine wesentliche Neuerung in der Form der Übertragung.

Demnach werden in der neuen Saison zeitgleich zwei Spiele in einer Konferenzschaltung gezeigt. Im Anschluss soll im Format „ran eSports: Virtual Bundesliga – Der Spieltag“ eine 45-minütige Zusammenfassung der weiteren Matches präsentiert werden. Erstmals sind die Spieltage und Spielzeiten der VBL Club Championship fixiert: Bis Weihnachten finden die Spiele montags und donnerstags (Featured Match um 22.15 Uhr) statt. Nach der Winterpause spielt die VBL Club Championship mittwochs und donnerstags (Featured Match weiterhin um 22.15 Uhr).

Die Teilnehmer in der Übersicht

Bundesliga:

  • FC Augsburg
  • Hertha BSC
  • SV Werder Bremen
  • Eintracht Frankfurt
  • 1. FC Köln
  • RB Leipzig
  • Bayer 04 Leverkusen
  • 1. FSV Mainz 05
  • Borussia Mönchengladbach
  • FC Schalke 04
  • VfL Wolfsburg

2. Bundesliga:

  • DSC Arminia Bielefeld
  • VfL Bochum 1848
  • SV Darmstadt 98
  • SpVgg Greuther Fürth
  • Hamburger SV
  • Hannover 96
  • Holstein Kiel
  • 1. FC Nürnberg
  • FC St. Pauli
  • VfB Stuttgart
  • SV Wehen Wiesbaden

Über FIFA 20

Im neuen FIFA 20 geht EA Sports neue Wege: Mit dem neuen Spielmodus Volta kommt der Street Football wieder ins die FIFA-Reihe. Generell wurde ordentlich am Realismus geschraubt, so hat EA die Ballphysik deutlich verändert und das Spielgeschehen etwas verlangsamt. So sollen Duelle noch spannender werden, weniger Arcade lastig sein und einen noch faireren Wettstreit ermöglichen.

Mehr zum Spiel:

Es ist offiziell: FC Rot-Weiß Erfurt steigt in eSports ein

Der FC St. Pauli steigt in den eFootball ein

Auch interessant:
Jonas Walter
Jonas Walterhttps://www.gaming-grounds.de/
Jonas 'Syncerus' Walter ist seit 2010 im E-Sport-Journalismus aktiv. Nach Beteiligungen an diversen E-Sport-Projekten im redaktionellen Bereich wie MaseTV, ESC Gaming oder Team Vertex ist Gaming-Grounds.de nun die erste eigene Konzeption. Diese hat die Vision aktuell relevante Themen aus dem Gaming- und E-Sport-Bereich aufzugreifen und für Videospielbegeisterte an einem Ort zu konzentrieren.
- Werbung -spot_img

Letzte Artikel:

Besonders beliebt:

- Werbung -spot_img
StartArtikelVBL: Alle Teams und Details zur zweiten Saison
Cookie Consent mit Real Cookie Banner