Flensburg. Nach langer Suche hat es endlich geklappt: Der eSport Verein eSports Nord e.V. hat eine geeignete Immobilie für ein Vereinsheim gefunden, berichten die Verantwortlichen in einer aktuellen Pressemitteilung am heutigen Samstag. Demnach zieht es die Mitglieder in die Flensburger Innenstadt.
Der eSports Nord e.V. setzt sich seit vielen Jahren für den Breiten-eSports ein, um dieses aufstrebende Phänomen im Land zwischen den Meeren positiv zu platzieren. Der Verein war unter anderem als Aussteller zu Gast beim diesjährigen Tag der offenen Tür im Landtag, hat im letzten sowie in diesem Jahr den eSports beim Wacken Open Air vorgestellt und arbeitet eng mit Jugendringen und anderen Organisationen zusammen.
Schwerpunkte der Vereinsarbeit sind die Aufklärung und Beratung zum Thema eSports, Jugendarbeit, Suchtprävention sowie die Vermittlung von Medienkompetenzen. Besonders die Förderung des Breitensports hat sich der Verein auf die Fahnen geschrieben, der auch Gründungsmitglied des eSport-Bundes Deutschland ist.
Der nächste Schritt
Nun geht der Verein den nächsten Schritt: In Flensburg wurde das erste eSports Vereinsheim in Schleswig-Holstein gegründet. Das Vereinsheim wird sich im ehemaligen Firmensitz der Densch & Schmidt Immobilien GmbH in der Friesischen Straße befinden, keine fünf Minuten Fußweg vom Flensburger Südermarkt entfernt. Die rund 140 Quadratmeter große Räumlichkeit wird nun über die nächsten Monate umgebaut. Der Verein partizipiert an der vom Land ausgelobten eSports Förderung für das Jahr 2019.
Fabian Bornemann, 1. Vorsitzender des eSports Nord e.V., äußert sich dazu wie folgt:
„Durch unser Vereinsheim heben wir den eSports aus Breitensportler Sicht auf ein neues Niveau und können zukünftig allen traditionellen Vereinen in Schleswig-Holstein die Möglichkeit geben, unsere Trainingsräume zu nutzen, um ihre eSportler zu trainieren und sich über die Thematik zu informieren.“
Ähnlich positiv sieht der 2. Vorsitzende des Vereins, Martin Freese, die Schaffung des Vereinsheims:
„Das Vereinsheim ist eine starke Bereicherung für die Infrastruktur in Schleswig-Holstein. Ein großer Standortvorteil von Flensburg ist die Nähe zur eSports-Hochburg Dänemark. Wir sind der festen Überzeugung, dass das Vereinsheim Synergieeffekte über Grenzen hinweg nutzbar machen wird. Darüber hinaus könnte die Lage des neuen eSports-Zentrums besser nicht sein und ist für uns wie gemalt: Direkt bei der Flensburger Innenstadt.“
Auch die sonstige Ausstattung des Vereinsheims ist bereits in Teilen finanziert. Darüber hinaus planen die Densch & Schmidt Immobilien GmbH und der eSports Nord e.V. eine langjährige Kooperation in Form des Vereinsheims, das auch gleichzeitig als Leistungszentrum fungieren wird.
Pressesprecher des Vereins, Timo Schöber, ergänzt:
„Ein Vereinsheim hat vor allem die Funktion eines Sozialisierungspunkts. Wir wollen unseren Mitgliedern, Interessierten und Partnern die Möglichkeit geben, den eSports aus den Wohnungen und Zimmern ins Vereinsheim zu bringen, um gemeinsam das Thema voranzutreiben. Darüber hinaus werden wir Events und Veranstaltungen durchführen, regelmäßige LAN-Partys etablieren, Seminare und Elternabende anbieten, als auch Thementage abhalten, etwa zur Suchtprävention oder Medienkompetenz. Ansonsten möchten wir traditionellen und elektronischen Sport vor Ort miteinander verbinden und eng mit klassischen Sportvereinen zusammenarbeiten.“

Mirco Detjens. Quelle: Phillip Ebben/ eSports Nord e.V.
Starke Partner für die Zukunft
Mit der Fertigstellung des Vereinsheims wird spätestens im zweiten Quartal 2020 gerechnet.
Oliver Densch, Geschäftsführer der Densch & Schmidt Immobilien GmbH führt aus:
„eSports ist im Kommen und von inzwischen hoher gesellschaftlicher Relevanz. Wir als Unternehmen sind der Überzeugung, dass eSports in der Zukunft noch präsenter sein wird. Andere Länder wie Dänemark oder Schweden zeigen bereits, wohin die Reise gehen könnte. Hier ist eSports fest in der Gesellschaft verankert, samt Studiengängen, Schulfach und politischer Akzeptanz. Als zukunftsgewandtes Unternehmen möchten wir durch die Unterstützung bei der Schaffung eines Vereinsheims dazu beitragen, dass ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Thema besser möglich und erlebbar wird.“
Neben der Funktion als Vereinsheim, wird die neue eSports-Stätte in Flensburg auch als Teil des Netzwerks aus Leistungszentren von der deutschen Top-Organisation PENTA fungieren. Die Spieler von PENTA konnten in der Vergangenheit bereits Weltmeistertitel erringen. Darüber hinaus unterhält die Organisation in Berlin ein eigenes großes Leistungszentrum.
Andreas Schaetzke, CEO von PENTA, sagt dazu Folgendes:
„Wir kooperieren bereits seit Längerem mit dem eSports Nord e.V. Das ehrenamtliche Engagement und das Herzblut des Vereins haben uns von Anfang an überzeugt. Daher ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir das Vereinsheim im hohen Norden mit in unser Netzwerk aus Leistungszentren aufnehmen. Hierdurch kann der eSports Nord auf vielerlei Kontakte zurückgreifen und einen regen Austausch mit anderen Städten und Ländern vorantreiben. Es ist toll zu sehen, wie der eSports in Flensburg und Schleswig-Holstein dank des eSports Nord e.V. voranschreitet.“
Abschließend möchte der Verein alle Interessierten einladen, sich mit Ihnen in Kontakt zu setzen. Jeder ist herzlich willkommen sich das Vereinsheim und den Fortschritt beim Umbau anzusehen.
Darüber hinaus bedankt sich der eSports Nord e.V. bei der Densch & Schmidt Immobilien GmbH, insbesondere Herrn Oliver Densch, für die gute Zusammenarbeit im Vorfeld. Der eSports Nord e.V. freut sich auf eine lange und konstruktive Kooperation. Weiter dankt der Verein den Flensburger Ratsfraktionen der CDU, der FDP und des SSW sowie Prof. Dr. Jens Junge und Thorsten Schröter für die generelle Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten Immobilie. Ein großer Dank gilt auch dem Land Schleswig-Holstein für die eSports-Förderung.