Inhaltsverzeichnis
Am 25. September 2020 wird die League of Legends Weltmeisterschaft 2020 offizielle mit den ersten Spielen der Play-In Stage beginnen. Das ist in gerade einmal zehn Tagen! In diesem Jahr finden sich alle Teams im chinesischen Shanghai ein, um die Auflagen für ein offline veranstaltetes E-Sport-Turnier erfüllen zu können. Am 3. Oktober beginnt im Anschluss die Gruppenphase mit insgesamt 16 Teams, die um den Einzug in die alles entscheidende Knockout Stage kämpfen werden.
Einer der wichtigsten Faktoren, ob es ein Team in die nächste Phase schafft, sind natürlich die direkten Kontrahenten, gegen die gespielt werden muss. Dies entschied sich zu einem großen Teil am heutigen Dienstagmittag in der Auslosung der Gruppen. Sowohl die zwei fünf Team starken Play-In Gruppen als auch die vier Gruppen A bis D des Main-Events stehen fest. Die große Übersicht bekommt ihr jetzt.
Die Play-Ins – Wer schafft es in die Gruppen?
Gruppe 1
- Team Liquid (LCS #3)
- MAD Lions (LEC #4)
- Legacy Esports (OPL #1)
- Papara Supermassive (TCL #1)
- Intz (CBLOL #1)
Gruppe 2
- LGD Gaming (LPL #4)
- PSG Talon (PCS #2)
- V3 Esports (LJL #1)
- Unicorns of Love (LCL #1)
- Rainbow7 (LLA #1)
Wie dieses neue, große Play-In Stage Format genau funktioniert und warum diese Anpassung notwendig war lest ihr hier.
[adinserter block=“4″]
Die Gruppenphase
Im Anschluss wurden auch die Gruppen des Hauptturniers ausgelost, die jeweils noch auf das jeweils vierte Team aus der Play-In Stage warten müssen. Die Top-Teams der Welt verteilen sich bislang wie folgt:
Gruppe A
- G2 Esports (LEC #1)
- Suning (LPL #3)
- Machi Esports (PCS #1)
- PLAY-INS
Gruppe B
- Damwon Gaming (LCK #1)
- JD Gaming (LPL #2)
- Rogue (LEC #3)
- PLAY-INS
Gruppe C
- Team SoloMid (LCS #1)
- Fnatic (LEC #2)
- Gen.G (LCK #3)
- PLAY-INS
Gruppe D
- TOP Esports (LPL #1)
- DRX (LCK #2)
- FlyQuest (LCS #2)
- PLAY-INS
Die Auslosung in der Wiederholung
Über League of Legends
LoL – DAS MOBA neben Dota 2. Weltweit kämpfen Millionen von Spielern in League of Legends täglich darum besser zu werden und in den Ranglisten ganz nach oben zu kommen. Der Titel des Entwicklers Riot Games ist seit Jahren fester Bestandteil der globalen E-Sport Szene. Ligen wie die LEC und LCS oder die jährlich ausgetragene World Championship bieten enorme Preisgelder und werden unter höchst professionellen Bedingungen veranstaltet.
Zuletzt bekam ganz spezifisch die D-A-CH Region mit der Prime League ein neues kompetitives Ligenformat, welches schon in seiner ersten Saison als stärkster nationaler Wettbewerb überhaupt gesehen wird.